Nach einer langen Pause ist sie endlich wieder da: die Kinderbank! Vor einigen Jahren wurde das Projekt ins Leben gerufen, doch mit der Zeit geriet es in den Hintergrund. Jetzt haben Emilia und Joseph, unsere beiden Freiwilligen bei MANDA, es mit neuer Energie reaktiviert -und es nimmt Fahrt auf!
Emilia und Joseph haben den Kontakt zu Butterflies wieder aufgenommen, der NGO, mit der das Projekt ursprünglich ins Leben gerufen wurde.


Das Prinzip ist einfach und zeigt große Wirkung:
Die Kinderbank funktioniert nach einem simplen, aber wirkungsvollem Prinzip. Die Idee ist, dass die Kinder ihr Geld selbst verwalten. Jeden Morgen öffnet das kleine Bankhäuschen. Dort sitzen zwei verantwortliche Kinder und dokumentieren die Ein- und Auszahlungen sorgfältig in einem Cashbook. Jedes Kind hat dort ein eigenes Konto angelegt.
Die Bank bietet den Kindern die Möglichkeit, ihr Geld langfristig zu sparen, da es ihnen nachts sonst oft gestohlen wird. Viele Kinder verdienen ihr Geld auf der Straße durch Betteln oder kleinere Arbeiten wie das Tragen von Einkäufen. Manchmal geben auch Eltern ihren Kindern Geld mit, das sie an der Bank hinterlegen können. Die Beträge liegen meist zwischen 200 und 1000 Ariary – das entspricht etwa 4 bis 21 Cent.

Ein demokratischer Neuanfang
Die Wiederaufnahme des Projekts begann mit der Wahl der verantwortlichen Kinder. Für viele war es das erste Mal, dass sie eine demokratische Wahl erlebten. Die Spannung und Aufmerksamkeit bei der Auszählung der Stimmen waren somit entsprechend groß.
Nach der Wahl wurden die gewählten Kinder in die Arbeit eingeführt und in diesem Zug für jedes Kind ein eigenes Bankkonto erstellt. Dann konnte es losgehen!
In Zukunft sollen Eltern die Möglichkeit erhalten, Mikrokredite in Anspruch zu nehmen. Zudem ist ein Workshop zum Umgang mit Geld in Planung, für den bereits umfangreiche theoretische Materialien von Butterflies vorliegen.
Wir sind gespannt auf die weitere Entwicklung des Projekts und freuen uns, dass die Kinder durch die Kinderbank den Umgang mit Geld erlernen und so ein Stück mehr Selbstbestimmung gewinnen.
Schreibe einen Kommentar